Als gesehen markiert
Als nicht gesehen markiert
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 426 15 33
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 426 15 33
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.

A Separation

Asghar Farhadi, Iran, 2011

Leider können wir diesen Film an Ihrem Standort nicht anbieten.

Leider können wir diesen Film an Ihrem Standort nicht anbieten.

Ein iranisches Ehepaar sitzt vorm Richter. Eigentlich wollen Sie sich nicht trennen, doch während die Ehefrau Simin (Leila Hatami) plant das Land zu verlassen, um der gemeinsamen Tochter im Ausland eine bessere Zukunft zu verschafften, besteht ihr Ehemann Nader (Payman Maadi) darauf im Iran zu bleiben, um sich um seinen an Alzheimer erkrankten Vater zu kümmern. Der einzige Ausweg scheint die Scheidung zu sein, die der Richter auch gestattet, doch müssen sich beide Seiten einigen, ob die Tochter Termeh das Land verlassen darf...

Regisseur und Drehbuchautor Asghar Farhadi, der mit dem Drama 2011 nicht nur den Goldenen Bären der Berlinale und den Oscar für den besten Ausländischen Film gewann, schaffte es auch das Kino Irans einem breiteren Publikum zu öffnen. Neben den Themen Beziehung, Ehe und Trennung finden Diskussionen über Religion, Geschlechterkonflikte und Klassenunterschiede Einklang in die Geschichte des Films, der berührt und wie kaum ein anderes Werk die emotionale Kraft des Kinos vor Augen führt.



Ein iranisches Ehepaar sitzt vorm Richter. Eigentlich wollen Sie sich nicht trennen, doch während die Ehefrau Simin (Leila Hatami) plant das Land zu verlassen, um der gemeinsamen Tochter im Ausland eine bessere Zukunft zu verschafften, besteht ihr Ehemann Nader (Payman Maadi) darauf im Iran zu bleiben, um sich um seinen an Alzheimer erkrankten Vater zu kümmern. Der einzige Ausweg scheint die Scheidung zu sein, die der Richter auch gestattet, doch müssen sich beide Seiten einigen, ob die Tochter Termeh das Land verlassen darf...

Regisseur und Drehbuchautor Asghar Farhadi, der mit dem Drama 2011 nicht nur den Goldenen Bären der Berlinale und den Oscar für den besten Ausländischen Film gewann, schaffte es auch das Kino Irans einem breiteren Publikum zu öffnen. Neben den Themen Beziehung, Ehe und Trennung finden Diskussionen über Religion, Geschlechterkonflikte und Klassenunterschiede Einklang in die Geschichte des Films, der berührt und wie kaum ein anderes Werk die emotionale Kraft des Kinos vor Augen führt.



Dauer
123 Minuten
Sprache
OV Farsi
Untertitel
Deutsch, Französisch
Video-Qualität
720p
Verfügbarkeit
Schweiz, Liechtenstein